Momente der Verantwortung 2022

Januar

5.000 Euro für das Projekt „Bäume für OWL“

Die Ratiodata SE fungiert als Digitalisierungspartner im genossenschaftlichen Verbund. Als Dank für die gute Zusammenarbeit mit der VerbundVolksbank OWL übergaben Martin Greiwe (2. v. r.), Vorstandssprecher der Ratiodata SE, und Judith Greiwe, Leiterin Kommunikation und Marketing, 5.000 Euro an den Vorstandsvorsitzenden Ansgar Käter und Thomas Huxol, Leiter Projekt- und Prozessmanagement der Bank. Die Spende kommt der Baumpflanzaktion der VerbundVolksbank OWL zugute.

Februar

Lichtenauer Vereine unterstützt

Für große Freude bei 16 gemeinnützigen Vereinen aus Lichtenau und Umgebung sorgten Ralf Hils, Regionalleiter der Volksbank Paderborn (links), und Viktor Rau, Leiter des BeratungsCenters Lichtenau. Sie übergaben den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 13.500 Euro stellvertretend für die Vereinsvertreter an Bürgermeisterin Ute Dülfer.

März

Wachstumszahlen auf Rekordniveau

Die VerbundVolksbank OWL konnte ihre 160-jährige Erfolgsgeschichte auch im Geschäftsjahr 2021 fortschreiben. Das Ergebnis 2021 lag über Plan und über dem Ergebnis des Vorjahres. Damit hat sich die Bank erneut als starker und verlässlicher Finanzierungspartner für ihre Mitglieder und Kunden erwiesen. Darüber hinaus konnte die VerbundVolksbank OWL wichtige Weichen für die Zukunft stellen und gab ihre Fusion mit der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten bekannt.

April

Gemeinsamer Stand auf dem Sälzerfest

Beim traditionellen Sälzerfest in Salzkotten präsentierten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ehemaligen Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten und der VerbundVolksbank OWL ihren Mitgliedern und Kunden erstmals gemeinsam. Neben der Besichtigung der mobi-len Filiale zählte auch ein Münzpräger, der für die Besucher eine Münze zum 775-jährigen Stadtjubiläum prägte, zu den Highlights am Volksbank-Stand.

Mai

VerbundVolksbank OWL verabschiedet Axel Breitschuh

Die VerbundVolksbank OWL hat ihr ehemaliges Vorstandsmitglied Axel Breitschuh im Rahmen einer Feierstunde mit rund 90 Gästen im Victoria Hotel in Minden offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Als besondere Anerkennung für seine herausragenden Verdienste für die VerbundVolksbank OWL sowie für sein hohes Engagement für die Bank überreichte ihm Aufsichtsratsvorsitzender Peter Gödde die „Ehrennadel in Gold der VerbundVolksbank OWL eG“.

Juni

VerbundVolksbank OWL präsentiert eine gute Bilanz und ehrt Bernd Seibert

In der ordentlichen Vertreterversammlung im Paderborner Schützenhof präsentierte Vorstandsvorsitzender Ansgar Käter den Mitgliedervertretern eine gute Bilanz für das Geschäftsjahr 2021, sowohl im Kredit- als auch im Wertpapierbereich konnte ein starkes Wachstum verzeichnet werden. Die Vertreterversammlung beschloss, dass die Mitglieder wie schon in den Vorjahren eine Dividende in Höhe von drei Prozent erhalten. Bernd Seibert wurde im Rahmen der Vertreterversammlung für seine jahrzehntelange Mitwirkung im Beirat und Aufsichtsrat der Bank, zuletzt als Vorsitzender des Aufsichtsrates, von der Bank und vom Genossenschaftsverband geehrt und ausgezeichnet.

Juli

Gelungene Premiere von „Bare Münze“ mit Markus Krösche

Am 7. Juli 2022 wurde die erste Ausgabe des neuen, digitalen Live-Talkformats der VerbundVolksbank OWL mit dem Titel „Bare Münze“ live aus dem Volksbank-Sendestudio übertragen. Als Premierengast sprach Markus Krösche, Rekordspieler des SC Paderborn 07 und Sportvorstand des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, mit Julia Ures über seine Karriere sowie die Bedeutung von Geld und Werten im Profifußball.

August

Rechtliche Fusion erfolgreich abgeschlossen

Die Fusion der ehemaligen Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten mit der VerbundVolksbank OWL wurde am 19. August 2022 mit Eintragung der Verschmelzung in das Genossenschaftsregister rechtlich abgeschlossen. Im Dezember 2021 hatten die Vertreterinnen und Vertreter beider Banken jeweils mit 100 Prozent Zustimmung grünes Licht für die Fusion gegeben. Die Volksbank Brilon und die Volksbank Büren-Salzkotten komplettieren fortan als neue Zweigniederlassungen der VerbundVolksbank OWL die dezentrale Marktausrichtung mit jetzt insgesamt sieben regionalen Zweigniederlassungen.

September

10 Jahre Bankverein Werther

Mit seinen beiden Standorten in Bielefeld und Werther ist der Bankverein Werther bereits seit zehn Jahren erfolgreich im Markt unterwegs. Der ursprüngliche Bankverein in Werther entstand 1877 als sogenannter Vorschussverein. 1891 folgte die Umwandlung der Genossenschaft in eine Aktiengesellschaft. Zum 1. Dezember 2011 verkaufte die Bankverein Werther AG das Geschäft mit Privat- und Geschäftskunden in Werther und Bielefeld an die damalige Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG.

Oktober

Mitarbeiter-Jubilare in der VerbundVolksbank OWL geehrt

Insgesamt 159 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VerbundVolksbank OWL eG wurden im Oktober für ihre besonders lange Betriebszugehörigkeit, die von 25 bis 45 Jahren reicht, ausgezeichnet. Die Ehrung der 90 anwesenden Jubilare der Jahre 2021 und 2022 durch die Geschäftsleitung fand im Rahmen einer Feierstunde im VolksbankForum am Neuen Platz in Paderborn statt.

November

Charity-Glühwein-Aktion der VerbundVolksbank OWL

Mehr als 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VerbundVolksbank OWL verkauften während des Paderborner Weihnachtsmarktes an 16 Abenden in zwei festlich geschmückten Hütten in der Außengastronomie des Restaurants Bobberts Glühwein für den guten Zweck. Der erzielte Erlös wurde auf 12.000 Euro aufgerundet und jeweils zur Hälfte an das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Paderborn, und an die Paderborner Tafel gespendet.

Dezember

VerbundVolksbank OWL unterstützt Hilfsbedürftige

Die VerbundVolksbank OWL setzte 2022 eine vorweihnachtliche Tradition fort und verzichtete auf Weihnachtsgeschenke. Stattdessen unterstützte die Bank verschiedene Einrichtungen in Ostwestfalen-Lippe und im Altkreis Brilon, die in Not geratenen Menschen helfen. Im vergangenen Jahr flossen insgesamt rund 80.000 Euro an Tafeln, Familieneinrichtungen und weitere Hilfsprojekte.