Mit Rad und Tat

Mit Rad und Tat Fahrräder reparieren und sich dabei besser kennenlernen – das ist das Konzept der Fahrradwerkstatt der katholischen Verbände Caritas und Kolpingsfamilie Minden. Das Angebot richtet sich vor allem an Geflüchtete. In einer neuen Küche sollen die Besucher bald noch besser ins Gespräch kommen. Susanne Leimbach, Vorständin der Caritas Minden, und Claudia Heimann, […]

Nachhaltigkeit leben

Nachhaltigkeit leben Verantwortung in Zahlen Verantwortung ist ein fester Bestandteil unserer genossenschaftlichen DNA und tief verwurzelt in unserem Verständnis. Bereits seit über 160 Jahren übernehmen wir als Heimatbank im Sinne der „Corporate Social Responsibility“ (CSR) Verantwortung für unsere Mitglieder und Kunden, unsere Mitarbeiter, für die Region und für die Menschen, die hier leben. Erfahren Sie […]

Ein Gewächshaus für den Leuchtturm

Ein Gewächshaus für den Leuchtturm Gemeinsames Frühstück, Hausaufgabenbetreuung für Schülerinnen und Schüler, Gemüseanbau im Garten: Im Mehrgenerationenhaus in Brilon kommen Jung und Alt zusammen. Bald können sich die Besucherinnen und Besucher über ein neues Gewächshaus freuen. Mehrgenerationenhaus in Brilon Vom Kleinkind bis zum Rentner: Sie alle treffen sich im Mehrgenerationenhaus (MGH) des Vereins Leuchtturm in […]

Verantwortung in Zahlen

Verantwortung in Zahlen Verantwortung ist ein fester Bestandteil unserer genossenschaftlichen DNA und tief verwurzelt in unserem Verständnis. Bereits seit über 160 Jahren übernehmen wir als Heimatbank im Sinne der „Corporate Social Responsibility“ (CSR) Verantwortung für unsere Mitglieder und Kunden, unsere Mitarbeiter, für die Region und für die Menschen, die hier leben. Im Fokus unserer CSR […]

Nachhaltigkeit ist ein strategischer Megatrend

„Nachhaltigkeit ist ein strategischer Megatrend“ Die VerbundVolksbank OWL versteht nachhaltiges und damit auch generationengerechtes Handeln als permanenten Entwicklungsprozess. 2021 hat sie in diesem Zuge das Projekt „Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen und im vergangenen Jahr übernahm Gregor Lienen die Funktion als Nachhaltigkeitsmanager. Welche Strategie die VerbundVolksbank OWL im Bereich der Nachhaltigkeit verfolgt und welche Maßnahmen sie […]

Mit 3.000 Bäumen für mehr Artenvielfalt und Klima

Mit 3.000 Bäumen für mehr Artenvielfalt und Klimaschutz Stieleiche, Feldahorn, Haselnuss, Wildapfel, Wildbirne, Eberesche, Schlehe, Schneeball und Speierling: All diese verschiedenen Baum- und Straucharten wurden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VerbundVolksbank OWL in Form von Setzlingen am Paderborner Lippesee gepflanzt. Sie sollen in den nächsten Jahren zu einem neuen artenreichen Mischwald heranwachsen. https://www.jahresbericht-verbundvolksbank-owl.de/wp-content/uploads/2023/05/Version_01_Jahresbericht_Lippesee_final_900.mp4 Rund 50 […]